Archiv der Schuljahre: 2021/2022   2020   2018/2019       2010-2017 

 

 

Schuljahr 2022/2023

_____________________________________________________________________

 

 

 

 

 

 

Unterricht kann richtig „gut schmecken“…
Die 2-jährige Berufsfachschule Sozialassistenz (BFSA22B) kocht im Lernfeld 5 „Bedürfnisorientierte Unterstützung von Menschen in den Bereichen Ernährung und Nahrungszubereitung mitgestalten“ vegetarisch.
Die Schülerinnen und Schüler des 1. Lehrjahres stellten unter der Anleitung ihrer Fachlehrerin Frau Birgit Neels ein leckeres Menü zusammen, was insbesondere in die herbstliche Jahreszeit passt.

Guten Appetit!

 

 

 

Verkehrswacht Sachsen-Anhalt zu Gast

Am 04.10.2022 findet unser Tag der Verkehrssicherheit statt. Mit Stationen wie Überschlagsimulator, Gurtschlitten, Fahrsimulator, Motorradfahrsimulator und Rauschbrillenreaktionstest werden Schülerinnen und Schüler für Gefahren im Straßenverkehr sensibilisiert.

 

Informieren, typisieren, Leben retten:
28 Schülerinnen und Schüler lassen sich typisieren

Am 28.09.2022 konnte Frau Kati Illmann von der deutschen Stammzellspenderdatei (DSD) GmbH durch Ihren überzeugenden und anschaulichen Vortrag mit anschließendem Film in unserer Aula 28 Schüler/innen für eine Typisierung gewinnen. Diesen Schüler/innen gilt unsere Hochachtung und unser Dank.

 

 

Messe Perspektiven 2022 in Magdeburg

Am 23. und 24. September 2022 präsentierten sich die Berufsbildenden Schulen wieder auf dem neuen Messegelände in Magdeburg.
Auch die Klassen unserer einjährigen Berufsfachschule Wirtschaft besuchten unseren Stand. Die Verzahnung von Theorie- und Praxislernfeldern stand auf der Tagesordnung und machte die Unterrichtsinhalte anschaulich.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Kolleginnen und Kollegen, die unseren Stand betreuten und für sehr gute Beratung der Besucher sorgten.

 

 

Schüler der EK20 und IK20 auf der Suche nach der ganze Wahrheit

Am Dienstag, 30.09.2022, nahmen künftige Einzelhandels- und Industriekaufleute den weiten Weg nach Dresden auf sich, um die Sonderausstellung des Deutschen Hygienemuseums „Fake. Die ganze Wahrheit“ zu besuchen.
Die Ausstellung thematisiert eines der großen Gegenwartsthemen: „Fake News“ – alternative Fakten, Verschwörungstheorien, Lügenpresse, Corona-Diktatur, postfaktisches Zeitalter. Anhand verschiedenster Beispiele wurde aufgezeigt, wie schnell es möglich ist, die Unwahrheit plausibel erscheinen zu lassen.
Nach unserer Anmeldung im „Amt für die ganze Wahrheit“ erhielten wir unsere Ausweise für den interaktiven Parcours und wurden vom Chefbeamten Hans Wahr, dargestellt vom Schauspieler Martin Wuttke, in einer Videoansprache begrüßt. Im Anschluss erkundeten wir die acht Fachabteilungen der verwinkelten Behörde. In der Fachabteilung für Lügenerziehung und angewandte Pinocchioforschung mussten z. B. die auf dem Boden ausgelegten Fragen beantwortet werden, um auf dem Spielfeld weiter vorrücken zu können. In der Dienststelle für Wahrheitsfindung und -sicherung ist es uns schwergefallen, reale Nachrichten auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen. (Text: M. Knoch)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nach oben